Donnerstag, 19. März 2009

Was ist ein Blog??

Ein Blog [blɔg] oder auch Weblog [ˈwɛb.lɔg], engl. [ˈwɛblɒg], Wortkreuzung aus engl. World Wide Web und Log für Logbuch, ist ein auf einer Website geführtes und damit – meist öffentlich – einsehbares Tagebuch oder Journal. Häufig ist ein Blog „endlos“, d. h. eine lange, abwärts chronologisch sortierte Liste von Einträgen, die in bestimmten Abständen umbrochen wird. Es handelt sich damit zwar um eine Website, die aber im Idealfall nur eine Inhaltsebene umfasst. Ein Blog ist ein für den Herausgeber („Blogger“) und seine Leser einfach zu handhabendes Medium zur Darstellung von Aspekten des eigenen Lebens und von Meinungen zu oftmals spezifischen Themengruppen. Weiter vertieft, kann es auch sowohl dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrungen als auch der Kommunikation dienen. Insofern kann es einem Internetforum ähneln, je nach Inhalt aber auch einer Internet-Zeitung.

So, jetzt wissen alle bescheid was ein Blog ist und ich freue mich nun jede Menge Kommentare und Meinungen zu bekommen... um mit Freude am Blog weiterzuarbeiten!!

Schönen Tag an alle!!

Mittwoch, 18. März 2009

Abschlussfoto...

Das ist die Gruppe Mädels die ich ein Stück in ihrem Lebensweg begleitet habe! Einige sind heute noch im Salva-Heim... und fast alle machen heuer die Matura! Ich errinnere mich an einen schönen Spaziergang und freue mich, dass ich viele heute noch sehen werde! Auf bald und ganz viel Durchhaltevermögen in den letzten Monaten an der Oberschule! lg

Dienstag, 10. März 2009

Banca della Memoria



Endlich habe ich was neues entdeckt!!!

Lebenserfahrungen von denen erzählt die sie erlebt haben! Wo? In der "Banca della Memoria", eine Internetseite gegründet, um Geschichte zu vermitteln. Und das tolle ist, auch ihr könnt helfen neue Geschichten zu sammeln. Fragt eure Oma, Opa, eure Verwandten und Bekannten, Nachbarn und Freunde ob jemand seine Geschichte erzählen möchte. Erzählt ihnen vom Projekt und macht mit. So bleiben die Geschichten in Errinnnerung...

Donnerstag, 5. Februar 2009

Ethik und Verantwortung

ethos
SYMPOSIUM
in Meran am 27.03.2009
...dieses Datum unbedingt merken!!
Ein Symposium das informiert, zur Diskussion anregt, erforscht und beteiligt. Die Schlagwörter sind ETHIK und VERANTWORTUNG und die involvierten Domänen: Politik, Gesundheitswesen, Wirtschaft und Justiz.
Wenn ihr mehr über die Veranstaltung wissen wollt klickt euch ein unter: http://maisoli.wordpress.com/

Sonntag, 1. Februar 2009

Interessantes aus der "GEO"...



Abschied von Edison

Thomas A. Edison(1847-1931)


Sicher habt ihr auch schon gehört, dass die "normalen" Glühbirnen mit 100W ab September 2009 in der EU untersagt sind. Bis 2012 sollen alle Modelle der klassischen Birne aus unseren Läden verschwinden. Alle Haushalte sollen bis dahin auf Energiesparlampen umsteigen. Der Anschaffungspreis der "Neuen" relativiert sich durch die fünf-15fach längere Lebensdauer und der bis zu 80%igen Stromersparnis.
In Kuba verteilte Fidel Castro bereits im Jahr 2005 großflächig Energiesparlampen an die Bevölkerung, um den überlasteten Stromnetze entgegenzuwirken. Bei uns war das erst voriges Jahr der Fall. Das Verschenken ist die ansprechendste Art, eine neue Technik schnell zu verbreiten...

Die Edison-Birne hat eine durchschnittliche Lebensdauer von ca. 1000 Std. In Kalifornien brennt seit 1901 ununterbrochen ein noch mundgeblasene 4W Lampe. Eine Webcam wartet auf den Tod der alten Birne, bislang vergebens; dabei fiel bereits nach 3 Jahren die erste Kamera aus. Hier könnt ihr euch das Birnenwunder live ansehen...http://www.centennialbulb.org/photos.htm

Samstag, 31. Januar 2009

Gedicht zum Wochenende!

An einem Freitag schreiben sich die Liebsten und Gäste,
man ist zusammen und feiert Feste.
Es schreibt sich der Bursch und die Maid,
5 Tage nicht gesehn,na jetzt wird´s zeit!
Es wird gestreichelt,geliebt und gekuschelt,
neigt sich der Sonntag,dann wird getuschelt.
Das Wochenende war so richtig famos,
doch keine angst,am Freitag geht alles wieder von vorne los.
von Bernstein
Wünsche allen Lesern ein schönes Wochenende!

Mittwoch, 28. Januar 2009

Landesvolleyballturnier der (a*sh) Mädchenheime

Landesvolleyballturnier der (a*sh) Mädchenheime

Alle Jahre, wenn es anfängt wärmer zu werden und die Sonne immer länger scheint, dann trommelt Sr. Monika zum Volleyballtraining: "...kommt Mädchen schnell, das ist der beste Sport für eine gute Haltung! Stärkt den Rücken und man ist in der frischen Luft!!" Im Jahr 2007 sollten wir nun zum dritten mal den ersten Platz nach Hause holen. Die Freude war groß! Und im Heim erwartete man die strahlenden Sieger mit Jubel und einem wunderschönen Plakat! Mit diesem Sieg bedankte sich die ganze Mannschaft bei Sr. Monika, denn das Salva-Heim hatte in diesem Jahr in eine Mann/Frauschaftsbekleidung invesiert... und es hat sich gelohnt.

Ecco la prima foto!!

Maria e Giulia


Alcune die voi mi hanno chiesto di pubblicare delle foto... non c'é problema! Inizio con una foto fatta in autobus andando a Novacella e Varna al torneo di pallavolo e calcio. Ma di quello vi parleró un' altra volta...

Stare in autobus con le ragazze: bello, no bellissimo e divertente e un po pesante :) I temi trattati: musica, scuola, colleggio, suora e ragazzi e ragazzi e ragazzi....

Wenn die Elternfeier naht...



Wenn die Elternfeier naht...
dann heisst es die letzten Dekomaterialien zu finden! Und wo findet man die am besten, wenn nicht im nahegelegenen Wald. Ein paar Zweige und ein paar Reste aus dem Schrank im Spielzimmer und die Dekokünstler Monika und Christine basteln was das Zeug hergibt... und das kann sich sehen lassen. Das ganze Haus ist immer fantastisch geschmückt. Bedanken möchte ich mich hierbei auch bei den fleißigen, stillen und flinken Helfern, die auch in letzter Sekunde das Unmögliche Möglich machen und keine Strapazen scheuen, um jeden Wunsch zu erfüllen!! Grazie Giulia e a tutte altre...

Dienstag, 27. Januar 2009

Unsere Mitte


Unsere Mitte... in wie vielen Meditationen haben wir unsere Mitte gesucht?? Und auch manchmal gefunden! Ich meine in den wunderschönen Räumen die uns das Heim geboten hat, die stimmungsvolle Musik, die tollen Gedanken, bei Kerzenschein, dahintauchen in eine andere Welt.... aber hiergeblieben! Die d...Erzieherin wollte sicher, dass wir noch was schreiben, oder zeichnen, oder sagen, oder wie auch immer... aber manchmal haben wir es gemeinsam geschafft zu unserer Mitte zu finden und da war der Moment wunderschön und die Gemeinschaft zu spüren! Ich errinnere mich gerne zurück! Vielleicht sollte man wieder mal meditieren...

Montag, 26. Januar 2009

Hausaufgabenhilfe....

...ja so kann man es auch nennen! Die Erzieherin ein neues Handy und keinen blassen Schimmer wie es funktioniert... dann kommt es soweit, dass während der Studierzeit die Mädels die Erzieherin filmen: nichts besonderes, aber seht selbst!!
PS: Katja, wie ist damals eigentlich die Prüfung gelaufen? Filmtalent hast du auf jeden Fall!!

Das Team!!


Zu Beginn meiner Zeit bei den Salvas bestand das Team aus Sr. Monika, Verena und mir. Verena verließ uns nach Weihnachten und es kam eine Neue... Andrea Innerhofer! Schulfreundin von mir und mitlerweile auch schon bald ausgebildete Sozialpädagogin (studiert in Brixen... letztes Jahr!!).

Im Schuljahr 2006/2007 veränderte sich das Team nochmal. Christine Greiter aus St. Felix kam zu uns... Sie brachte etwas Ruhe ins Haus und wusste wie man mit "workaholics" wie mir und der Schwester umzugehen hatte. Sie ergänzte uns wunderbar und brachte mit ihrer kreativen und liebevollen Art das Haus zum strahlen!

Nach 2007 wurde auch meine Stelle ersetzt, und zwar mit Carmen. Sie ist inzwischen Mutter geworden und ich habe gehört ihr geht es recht gut (Alles Gute auch von mir)!

Heute hält Christine mit Sr. Monika immer noch die Stellung, aber wer sonst noch "oben" (ich in Untermais schreibe natürlich "oben" zu Obermais) ist weiss ich leider nicht...

Vielleicht kann mir da ja jemand weiter helfen! Foto folgt nur von Andrea, auch das fehlt noch von Christine... kommt später!

Wie alles begann...

Wie alles begann...


2005 im Herbst las ich im Wirtschaftskurier, dass im Mädchenheim der Salvatorianerinnen eine Erzieherin gesucht wurde. Ich zögerte nicht lange und schickte meine Bewerbung ab. Schon nach einigen Tagen durfte ich mich persönlich vorstellen. Das Gespräch verlief super und eine neue Zeit begann.
Anfangs war es sehr anstrengend, da ich bis 17.00 Uhr noch bei der Firma Innerhofer als Ausstellungsberaterin arbeitete und erst danach ins Heim ging, um meine Aufgaben als Erzieherin zu meistern. Es war nicht einfach, doch Sr. Monika war mir immer eine Stütze und half mir wenn ich mal nicht weiter wusste. Ihr gilt auch mein grösster Dank!! Und ich denke damit bin ich nicht alleine... DANKE Sr. MONIKA!!